
Teil 1
Am 24. Februar, so sagten viele, ging eine Zeitepoche zu Ende. Nach monatelanger, immer stärker werdender Präsenz fielen die russischen Truppen auf Befehl des Präsidenten Wladimir Putin in die benachbarte Ukraine ein. Das – sich schon lange abzeichnende – Scheitern des Versuches, Putin in die europäische Sicherheitsstruktur einzubinden, offenbarte sich nun in seiner vollen Größe. Ein brutaler und völkerrechtswidriger Krieg begann, dessen erste globale Auswirkung wir schnell an unseren Zapfsäulen bemerkten. Doch wie konnte es überhaupt dazu kommen und warum ist Russland überhaupt an der Ukraine interessiert? Während der Westen sich immer weiter von Russland abschottet, wird vor allem eines klar: Durch diesen polarisierenden Krieg muss sich jedes Land entscheiden, wo es steht, auch wenn sich viele damit schwer tun.
