
Auch wenn man es wenn dann nur am Rande mitbekommen hat, unser östlich gelegenes Nachbarland hat gewählt. Doch warum sollte das einen interessieren? Tatsächlich jedoch ist diese Wahl unglaublich bedeutend.

Auch wenn man es wenn dann nur am Rande mitbekommen hat, unser östlich gelegenes Nachbarland hat gewählt. Doch warum sollte das einen interessieren? Tatsächlich jedoch ist diese Wahl unglaublich bedeutend.
Die Wahlpflichtkurse zum Thema Geographie von Herrn Simonis gehören zu den Geheimtipps. Vor allem, wenn man sich für Geographie und die Politik auf internationaler Ebene interessiert, bekommt man hier einen guten Input und erarbeitet sich dann selber einen kleinen Vortag über ein spezielles Thema. Es ist eine große Chance, Neues zu lernen, man beschäftigt sich mit Aspekten und Dingen, die man sonst gar nicht beachten würde. Dieses Mal, zu Beginn der Pfingstferien, war die Seidenstraße für zwei Tage das Thema. Was wir bei netter Atmosphäre so alles gemeinsam erarbeitet haben, erfahrt ihr hier:
Wir sind an einem Mittwoch nach den Winterferien nach Dachau gefahren. Ich kann mich noch daran erinnern wie Herr Wiest zu uns gesagt hatte, er wolle an einem trostlosen Wintertag mit uns fahren, da er es makaber fand im Frühling, wo alles gedeihe und neue Hoffnung in der warmen Sonne sprießt. Und an diesem Tag war es kalt, trostlos. Ich war aufgeregt, wusste nicht, was mich erwarten würde. Klar hatte ich eine Vorstellung, doch keine Ahnung davon, was auf mich und meine Mitschüler zukommen würde. Und dabei gehört das KZ Dachau nicht einmal zu den großen Vernichtungslagern wie Auschwitz.
Wie schon in einem letzten Artikel erwähnt, wurde das chinesische Qing Reich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch durch die beiden verlorenen Opiumkriege stark geschwächt. Die Geschichte dazu, was es damals mit dieser Droge auf sich hatte und welche Rolle England dabei spielte, erfahrt ihr jetzt.