Der Verräter von Oslo

Wenn das eigene Land von Nazi-Deutschland besetzt wurde, hatten Leute, die den Nazis ideologisch nahe standen, mehrere Möglichkeiten, sich zu den Besatzern zu verhalten: Entweder man leistet Widerstand, man schweigt und wartet ab oder man kollaboriert sogar. Ein ganz besonderer Fall ist der eines Menschen, dessen Name sogar zum Synonym für Verräter geworden ist:
Als die Wehrmacht am 9. April 1940 das neutrale Norwegen angreift, kommt das für die Norweger als ein großer Schock. Deutschland will sich die kriegswichtigen Bodenschätzte Norwegens sichern.

Weiterlesen

Die Russlanddeutschen

Gerade in der Zeit des Krieges Russlands gegen die Ukraine rücken die Russlanddeutschen oft in den Vordergrund, zum Teil auch wegen der unkritischen oder sogar loyalen Haltung zu Russland mancher Weniger. Auch meine Familie väterlicherseits sind Russlanddeutsche, deswegen wusste ich schon recht früh über sie Bescheid, ja, überhaupt von ihrer Existenz. Hier die gar nicht so bekannte und teils leidvolle Geschichte dieser Volksgruppe.

Weiterlesen

Taiwan im Brennpunkt der Welt – eine Lagebeschreibung / Teil 2

Im ersten Teil haben wir die Entstehung von Taiwan Mitte des 20. Jahrhunderts besprochen. Nun wird es Zeit, in unser Jahrtausend zu blicken und herauszufinden, wie die Dinge in letzter Zeit stehen.

Um die Jahrtausendwende herum sah es mal ein bisschen friedlicher aus, es gab inzwischen einen unverbindlichen Konsens und die Halbleiter-Elektro-Chips, die Taiwan herstellte (heute stammen etwa die Hälfte aller weltweit aus Taiwan), sicherten der kleinen Republik gewissermaßen ihr Fortbestehen, was im Grunde auch heute noch der Fall ist.

Weiterlesen

Taiwan im Brennpunkt der Welt – eine Lagebeschreibung / Teil 1

In Taiwan wurde vor kurzem erst gewählt und auch sonst kommt die Insel immer häufiger in die Nachrichten, denn die Spannungen zwischen China und Taiwan nehmen zu. Man sieht immer häufiger chinesische Kriegsschiffe und Manöver, ganze Inseln werden aufgeschüttet und zu Militärbasen ausgebaut. Was ist los zwischen Taiwan und China und wie entstand die ganze Situation?

Weiterlesen

Umbruch in Polen?

Auch wenn man es wenn dann nur am Rande mitbekommen hat, unser östlich gelegenes Nachbarland hat gewählt. Doch warum sollte das einen interessieren? Tatsächlich jedoch ist diese Wahl unglaublich bedeutend.

Weiterlesen

Die Seidenstraße – Ein Projekt mit Herrn Simonis

Die Wahlpflichtkurse zum Thema Geographie von Herrn Simonis gehören zu den Geheimtipps. Vor allem, wenn man sich für Geographie und die Politik auf internationaler Ebene interessiert, bekommt man hier einen guten Input und erarbeitet sich dann selber einen kleinen Vortag über ein spezielles Thema. Es ist eine große Chance, Neues zu lernen, man beschäftigt sich mit Aspekten und Dingen, die man sonst gar nicht beachten würde. Dieses Mal, zu Beginn der Pfingstferien, war die Seidenstraße für zwei Tage das Thema. Was wir bei netter Atmosphäre so alles gemeinsam erarbeitet haben, erfahrt ihr hier:

Weiterlesen