Es geht wieder los!

Liebe Leserinnen und Leser der ebbesNews!
Seit einigen Wochen hat das neue Schuljahr wieder begonnen. Nach den Herbstferien geht es dann auch endlich wieder los mit der Schülerzeitung! Wie letztes Jahr schon angekündigt, arbeiten wir bereits an einem neuen Projekt zu unbekannten Räumen an unserer Schule, doch zuvor erwarten uns noch einige neue, vielseitige Artikel sowie ein zweiter Fortsetzungskrimi von Bianca aus der 8B.
Wie gewohnt wird dann wieder jeden Mittwoch auf unserer Seite etwas Neues veröffentlicht, also seid gespannt und schaut gerne mal vorbei.
Falls einige von euch dieses Schuljahr Lust bekommen haben, auch Teil unserer Zeitung zu sein, freuen wir uns, wenn ihr euch bei uns meldet: ebbesnews@fkws.de
Bei uns könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wenn ihr also gerne schreibt oder Ideen für tolle Projekte habt, seid ihr bei der ebbesNews genau richtig. Voller Euphorie startet unser Team ins Schuljahr, seid gespannt was kommt!

Eure ebbesNews

Liebe Leserinnen & Leser,

das Schuljahr neigt sich nun bald dem Ende zu und somit endet für die ebbesNews ein weiteres erlebnisreiches Jahr. Lasst uns nun einmal gemeinsam auf das vergangene Schuljahr blicken. Am Anfang des Jahres ist unsere Redaktion von sechs auf zehn Redakteure gestiegen. 


Unsere erste gemeinsame Aktion war das Verschenken von veganen Cookies am Basar. Die Planung von: „Wer kauft die Verpackungstüten“ bis: „Wer übernimmt welche Schicht?“ und: „Wer packt die Cookies ein?“ hat uns ganz schön zusammengeschweißt. Dann begann auch schon die Weihnachtszeit und es gab Anleitungen zum Sternebasteln und interessante Informationen darüber, wie Weihnachten überhaupt entstand und welche Traditionen andere Kulturen für dieses Fest haben.

Im neuen Jahr gab es neue Kapitel von Biancas Geschichte „Verschwunden“. Wir lernten revolutionäre Frauen kennen und wurden über die neusten Geschehnisse in der Welt informiert. 

Doch nicht nur Weltpolitik fand man in unserem Blog, auch machten wir auf aktuelle Ereignisse wie beispielsweise das Fällen von Bäumen aufmerksam. Während wir ganz normal Artikel veröffentlichten, tat sich hinter den Kulissen so einiges. Schon lange arbeiteten wir an einem neuen Projekt, die „Lehrerinterviews“. 

Auch hier war wieder einiges zu organisieren. Welche Lehrer? Welche Fragen? Wann? Welches Format, Film oder nur Ton? Dann mussten wir die Interviews mit den Lehrern führen und bis wir von jedem Lehrer ein Bild hatten, hat sich das Projekt etwas nach hinten verschoben. Doch all die Bemühungen haben sich gelohnt. Die Lehrerinterviews sind bei euch so gut angekommen. Innerhalb von einer Woche sind auf Instagram hundert neue Menschen der ebbesNews gefolgt. Das hat uns riesig gefreut. Vielen Dank für Eure Unterstützung. 


Nach diesem Erfolg kamen uns sogleich neue Ideen in den Kopf. Nächstes Schuljahr werden sie dann in die Tat gesetzt. Seid gespannt 😊


Es folgten noch Artikel über den Brennpunkt Taiwan, die Straßensperrung des Botnanger Sattels und deren damit einher gehende Umweltbelastung. Ein Artikel über die Jugendtagung der Christengemeinschaft „Ikigai“, ein Artikel über die Russlanddeutschen und überraschende Verbrauchertipps über die bessere Tiefkühlfrische.

Dieses Jahr war turbulent und aufregend und wenn DU vielleicht Lust bekommen hast, ein Teil unsere Redaktion zu werden, dann freuen wir uns sehr, dich nächstes Jahr dabei zu haben. 



Wir freuen uns sehr – bis nächstes Schuljahr!               
Eure ebbesNews

Lebensmittelcheck: Tiefgekühltruhe oder Frischware?

Ein Großteil der Menschen zieht es vor, sich von frischem Gemüse zu ernähren, da das tiefgekühlte Gemüse von Vielen als schlechter angesehen wird. Aber ist diese Anschuldigung berechtigt? Die Antwort lautet: Nein, nicht unbedingt.
Oftmals sind in tiefgefrorenem Gemüse viel mehr Nährstoffe enthalten und die Qualität ist höher. Wie kann das sein?

Weiterlesen

Frauen, die man kennen sollte – 4. Madam C. J. Walker

Im Jahre 1867, vor 157 Jahren, wurde Sarah Breedlove in Louisiana geboren. Zu dieser Zeit war die Sklaverei bereits seit zwei Jahren abgeschafft und so war Sarah Breedlove der erste freie Mensch, der in ihrer Familie geboren wurde.

Weiterlesen

IKIGAI – the reason, why I get up

Über Pfingsten war ich auf einer internationalen Jugendtagung der Christengemeinschaft in Konstanz am Bodensee. IKIGAI kommt aus dem Japanischen und bedeutet Lebenswert.
Das Tagungsthema: Der Grund, warum ich aufstehe. Mit dieser Frage beschäftigten wir uns fünf Tage lang. Wir hörten uns Vorträge an, sprachen in Gesprächsgruppen darüber und behandelten diese Frage auch in den angebotenen Workshops.

Weiterlesen

Wichtige Verbindungsstraße – gesperrt!

Stuttgarts ewige Baustellen

Der Botnanger Sattel: die einzige direkte Verbindung zwischen Botnang und der Innenstadt ist seit März gesperrt und bis Ende Juli soll sich daran auch nichts ändern. 2018 gab es schon einmal einen Wasserrohrbruch. Folge: mehrere Monate Sperrung. Und jetzt kommt es: Wir erinnern uns: 2014. Sperrung des Botnanger Sattels. Ursache? Dreimal darf man raten: Wasserrohrbruch! Nun, dieses Jahr ist eine 30 cm dicke Wasserleitung, die 100 Meter westlich des Botnanger Sattels geplatzt ist. Langsam könnte man sich daran gewöhnen.
Aber was genau bedeutet die lange Sperrung jetzt für die Menschen und auch Geschäfte in Botnang und hat das ganze vielleicht auch Auswirkungen auf die Umwelt?

Weiterlesen