Sag bloß! – Süßer Tod

Winston Churchill ist einer der schillernsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Wegen seiner doch eher konservativen Ansichten stand er zuletzt aus Sicht der BlackLivesMatter-Bewegung stark in der Kritik. Eines ist aber klar: Er war einer der wichtigsten Gegenspieler Hitlers im Zweiten Weltkrieg und ist auch somit einer der Urväter der europäischen Einigung. Durch seinen Einsatz und seine Redekunst war er beliebt unter den Briten, was sich jedoch in Hass bei den Nazis widerspiegelte. Und so wurden Pläne entworfen, einen Anschlag auf den britischen Premierminister auszuüben.
Eine Idee stach dabei heraus: Eine Schokoladentafel, die explodiert. Angestellte des britischen Geheimdienstes MI 5 entdeckten diese Pläne neben vielen weiteren Kuriositäten wie z.B. hochexplosive Kohle. Die Schokolade wurde in Aluminium gewickelt. Wenn man sie öffnete, explodierten an der Unterseite der Schokolade angebrachte kleine Sprengkörper. Bekanntermaßen kam der Plan nie zur erfolgreichen Umsetzung. Mit einer explosiven Zigarre hätte es eventuell funktioniert.

Quelle: https://www.focus.de/wissen/mensch/nationalsozialismus/explosives-geschenk-adolf-hitler-wollte-winston-churchill-mit-einer-schokoladenbombe-umbringen_id_4988343.html

Sag bloß! – die unsterbliche Qualle

Menschen sehnen sich schon lange nach Unsterblichkeit. So könnte man viele neue Errungenschaften wie die Reise zu weit entfernten Sternen viel unkomplizierter gestalten. Wir versuchen dem ewigen Leben immer näher zu kommen durch neue Impfstoffe, Medikamente, optimierende Gehirnchips oder gar durch neue KI-basierte Techniken, um das Bewusstsein auf eine Cloud speichern und als sprechende Hologramme nach dem Tod weiter leben zu können (Augmented Eternity). Dies ist aber leider – oder zum Glück – noch Zukunftsmusik.

Weiterlesen

„Sag bloß!“ – Der Ursprung der Hausaufgaben

Heute stellen wir euch das neue Format „Sag bloß!“ vor. In Form kleiner Anekdoten erfahrt ihr Dinge, vor allem Merkwürdigkeiten, die im Laufe der Geschichte der Menschheit oder auch in der Natur oft übersehen wurden und werden. Die Themen variieren dabei wild. Das Format erscheint einmal pro Woche.

Weiterlesen

Unsere „Neuen“

Fragen: Richard K. / Text: Lennart F.

Infolge des Ukraine-Krieges fliehen viele Menschen nach ganz Europa, auch nach Deutschland. Bereits jetzt wurden von unserer Schule Flüchtlingskinder aufgenommen. Wie gut sind diese Kinder bereits integriert, wie war der Einstieg in die für sie neue Waldorfpädagogik und was können wir alle noch tun, damit den hier angekommenen Kindern und Jugendlichen geholfen wird? Ein Interview mit Frau Eggenweiler, die bei der Aufnahme und Integration der ukrainischen Kinder in unserer Schule großes Engagement aufbringt.

Weiterlesen

Lehrerportrait 05


Heute: Johannes Stert / Musik, Orchester & Chor