
Ihr habt beschlossen, heute einen chilligen Abend zu veranstalten? Hier ein paar Ideen, die euren Abend einzigartig machen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen!
Katzen mit Arbeitsvertrag

1984 endete in England durch den Tod von Blackie, der letzten sogenannten Postkatze eine Tradition. Seinen Ursprung hat diese im Jahr 1868, zu dieser Zeit hatte die Post große Schwierigkeiten damit die Briefe in tadellosem Zustand bei ihren Empfängern abzugeben. Immer wieder fand man Biss-Spuren von den zahlreichen Mäusen, die sich in den Postämtern eingenistet hatten.
Juhu – es geht wieder los!

Liebe LeserInnen,
nach einer Sommerferien-/Corona-Pause sind wir wieder zurück. Diese Pause haben wir gebraucht, um neuen Input und spannende Themen sammeln zu können und nun endlich wieder durchzustarten.
Ab morgen werden euch nun wieder wöchentlich spannende und gedankenanregende Artikel erwarten und wir hoffen, dass sie Euch gefallen und ihr Spaß am Lesen habt!
Meine Reise durch Japan: die Ankunft

Tag 1: Tokio
Ja, wo fange ich da nur an…
Die mehr als 120 Millionen Einwohner Japans leben grob gesagt auf den vier größten Inseln Japans: Kyushu, Shikoku, Hokkaido und der Hauptinsel Honshu. Und auf dieser Hauptinsel befindet sich Tokio, die Hauptstadt Japans. In dieser riesigen Stadt arbeiten und leben mehr als 30 Millionen Japaner. Grund dafür ist vor allem, dass nur etwa 20% des japanischen Festlandes bewohnbar sind bzw. sich zur Besiedlung eignen. Deshalb findet das Leben und Arbeiten vor allem an den Küsten Japans statt.
70s Flower Power like a shower

„HaHaHaHa staying alive, staying alive, HaHaHaHa staying Aliiiiiiiiiiive“ Bee Gees
Disco-Fieber, Tanzschuhe, Schlaghosen in grellen Farben.
Die 70er sind geprägt von der Entstehung des „Disco Beats“, der seinen Ursprung in New York fand mit Stars wie Donna Summer, die Bee Gees und Bonney M.
Zeitvertreib während Corona

Wochenlanges Zuhausesitzen. Geschlossene Geschäfte, Kinos und Clubs. Keine Schule, ins Homeoffice versetzt. Ja, die derzeitige Krise betrifft ausnahmslos alle. Verlockend, in den Ferien einfach nur drinnen vorm Fernseher zu hocken, doch das wird nicht nur nach spätestens einer Woche langweilig, sondern tut dem Körper auch ganz und gar nicht gut.