Valentinstag

von Emilie H.

Um den Ursprung des Valentinstags ranken sich mehr Theorien als gesicherte Antworten. Es kann sein, dass es sich hier um mehrere Menschen mit demselben Namen handelt. Meistens aber spricht man von Valentin von Terni.
Er sollte als Bischof Paare verheiratet haben, obwohl dies der Kaiser verboten hatte. Am 14. Februar wurde er auf Befehl des Kaisers enthauptet.
Als „Heiliger der Zärtlichkeit“ ist Valentin daher bis heute Schutzpatron der Verliebten und Namensgeber unseres heutigen Valentinstags.

Sag bloß – Rote Karte

Fußball ist der bekannteste Sport der Welt. Man kommt vor allem auch in Deutschland damit in Kontakt, denn es ist die wohl meist ausgeübte Sportart im Land. Bei jeder WM ist die Euphorie groß, zumindest in der Gruppenphase, und so häufen sich in der ganzen Welt kuriose Geschehnisse. In einem Spiel in der Amateurliga in Wales stellte Mittelstürmer Lee Todd einen bemerkenswerten Negativ-Rekord auf.

Am 31. Oktober 2000 sollte ein Spiel ganz normal angepfiffen werden. Der Schiedsrichter pfiff, und prompt schrie Todd: „Fuck me that was loud“. Der Schiedsrichter wertete die Aussage als sogenanntes Language-Foul, und schickte Todd direkt vom Platz. So konnte er nach 2 Sekunden duschen gehen. Dieses Ereignis erreichte in der Fußballwelt großes mediales Aufsehen, denn es stellte sich heraus, dass dies ein neuer Weltrekord war. Lee Todd erfreut sich seither großer Bekanntheit. Ob er einen Tinnitus als Andenken mitgenommen hat, ist allerdings bis heute ungeklärt.

Vom Mond zum Deep Space

oder anders gefragt: Wo wollen wir überhaupt hin? Teil 2

Immer öfter tauchen derzeit Visionen auf von extra-terrestrischen Städten.
Kommen wir nun im zweiten Teil zu einem Konzept, das schon offiziell verfolgt und bald umgesetzt werden wird: Eine Mondstation. Die Nasa und ihre Partner (aber auch China und Russland) bereiten sich mit Programmen wie dem Artemisprogramm auf eine Besiedelung unseres Trabanten vor. Teil 1 des Artemisprogramms, die Mission Orions, ist erfolgreich abgeschlossen, wie man vor wenigen Wochen in den Medien verfolgen konnte. Orion ist heil aus der Umlaufbahn des Mondes zurückgekehrt.

Weiterlesen

Gegen das Vergessen – Gedenken am Killesberg

Mehrere Tausend Menschen wurden von Stuttgart aus in Züge gepfercht und in den Tod geschickt. Es geschah direkt um die Ecke: Am Killesberg.
Vor 81 Jahren begann die Deportation der jüdischen Menschen aus Stuttgart und Württemberg. Unsere Klasse 10B war am 1. Dezember bei dem Gedenken zum 81. Jahrestag mit dabei und gestaltete die Feier mit eigenen Texten mit. ebbesNews war auch vor Ort. Für alle, die nicht anwesend sein konnten, drucken wir Auszüge aus den Schülerreden hier ab.

Weiterlesen

Ideen für die Adventszeit

Der Advent schien soeben noch ganz weit weg und plötzlich sind wir mittendrin. So schön der Advent auch ist, er ist auch anstrengend mit den ganzen Weinachtsgeschenkvorbereitungen, Adventsfeiern und vielem mehr. Deshalb kommen hier ein paar Ideen für Euch, um sich den Advent zu versüßen.

Weiterlesen

Die große Abhängigkeit

Energie wurde schon ohne Mangel immer teurer. Nun drosselt Putin die Gaslieferungen nach Deutschland. Und auch der Klimawandel macht wegen des Krieges keine Pause. Energieversorgung war wohl gerade in den letzten Monaten einer der wichtigsten Themen. Europa muss sowohl aus der russischen Abhängigkeit herauskommen als auch den Wechsel auf erneuerbare Energien schaffen. Über Hürden und Chancen, die sich dabei auftun.

Weiterlesen