Projekttage – Unsere Schulküche

Haben Sie sich schon mal gefragt, wo das Essen der Schulküche gekocht wird. Das Projekt Küche lässt sich simpel und einfach erklären.

Unter der Leitung von Herrn Müller werden vier Schüler der 10A damit beauftragt, Maultaschen für den kommenden Schulbasar zu kochen. Mit Fleischwolf und Messer wird gearbeitet (dank des energischen Einsatzes vieler fleischhungriger Schüler sind die Maultaschen ausnahmsweise nicht vegan), doch auch mit dem hochmodernen Dampfer wird das Fleisch gegart. Da der Basar erst in ein paar wenigen Monaten ist, werden die Maultaschen haltbar gemacht und tiefgekühlt aufbewahrt.

Die Stimmung im Küchenteam war gelassen und fokussiert. So gesehen ist das Projekt eine sehr gute Idee von Herrn Müller gewesen. Er bekommt unbezahlte Arbeitskräfte und die Schule bekommt Maultaschen für den Basar.

Richard K.

Projekttage – Was ist Photographie?

Ein Kurs mit Herrn Stachel und Herrn Ecke

Ich fand das Konzept, einen unverwechselbaren Moment einzufangen, schon immer spannend, hatte aber noch nie wirklich hinter die Kulissen geblickt. Ich wusste, wie ein Bild entsteht, aber was es dazu braucht, ein wirkliches Kunstwerk zu erschaffen, den Moment leben zu lassen, das ist etwas, aus dem ich nie schlau wurde. Ich selbst hatte schon oft versucht einen Moment einzufangen, doch es war nie das, was ich mir in meinem Kopf vorgestellt hatte. Und deswegen hatte mich von Anfang an der Fotoworkshop interessiert. Endlich zu erfahren, was hinter einem guten Foto steckt, das ist das, was man hier lernt:

Wir sprachen über die Vorteile von Spiegelreflexkameras, darüber, den richtigen Winkel zu finden und sich sicher über das zu sein, was man fotografiert. Wir durften in zwei Gruppen oder alleine die Schule erkunden und das fotografieren, was uns ins Auge sprang. Zwei Schülerinnen hatten sich gemeldet, zusammen mit dem Kursleiter ein paar Fotos mit einer professionellen Kamera zu machen. Die Bilder, welche wir gemacht hatten, wurden dann gesammelt und bearbeitet nach unseren Vorstellungen. Es sind wirklich unglaubliche Bilder entstanden, sogar die „Toilettenbilder“ überraschten durch ihre schöne Ästhetik! Alles in Allem eine tolle Gelegenheit, die Kreativität der Schüler zum Vorschein zu bringen.

Johanna F.

Projekttage – Was kommt nach der Schule?

Ein Kurs von Frau Lange

Schon öfter wurde in der Villa, der Schulkantine unserer Schule, darüber geredet, dass es doch sehr praktisch wäre, mal etwas über das Leben zu erfahren. In dem Kurs „Was kommt nach der Schule?“ von Frau Lange kamen 18 Schüler nun endlich zum Zug und durften ihre Fragen stellen. Ich war mit dabei und habe etwas mitgeschrieben.

Weiterlesen

Die Seidenstraße – Ein Projekt mit Herrn Simonis

Die Wahlpflichtkurse zum Thema Geographie von Herrn Simonis gehören zu den Geheimtipps. Vor allem, wenn man sich für Geographie und die Politik auf internationaler Ebene interessiert, bekommt man hier einen guten Input und erarbeitet sich dann selber einen kleinen Vortag über ein spezielles Thema. Es ist eine große Chance, Neues zu lernen, man beschäftigt sich mit Aspekten und Dingen, die man sonst gar nicht beachten würde. Dieses Mal, zu Beginn der Pfingstferien, war die Seidenstraße für zwei Tage das Thema. Was wir bei netter Atmosphäre so alles gemeinsam erarbeitet haben, erfahrt ihr hier:

Weiterlesen