Die Ausbeutung der Boten

Ein Kommentar zur Weihnachtszeit

Jeder von uns – spätestens jetzt zur Weihnachtszeit – bestellt Pakete. 2020 lieferte alleine die DHL 1,6 Milliarden Pakete und das nur in Deutschland. Wir Deutschen sind Europameister im Paketbestellen. 83% von uns kaufen laut einer 2021 vom RND durchgeführten Befragung regelmäßig online. 94% der Deutschen Onlineshopper kauft unter anderem bei Amazon ein. Amazon ist damit in Deutschland fast konkurrenzlos. 2019 gaben 63% der befragten Deutschen an, Amazon Prime Mitglied zu sein, um hier ein paar Zahlen zu nennen. Von der Herstellung, die nicht immer umweltfreundlich oder gut bezahlt ist, über das sofortige Wegwerfen von zurückgegebenen Gegenständen bis hin zum ebenfalls umweltschädlichen langen Transport der Ware gibt es viele problematische Seiten dieses neuen ‚Globalisierungssegens‘. Doch es gibt noch eine weitere Schattenseite: Sie betrifft die vielen Menschen, die täglich diese Pakete zustellen.

Weiterlesen

Glück

Weiterlesen

Homophobie gibt es nur bei uns


In den letzten Jahren wurde bei über 1000 Spezies nicht heterosexuelles Verhalten festgestellt. Bei vielen Tierarten gehört das zur Normalität, wurde bis vor kurzem aber als gestörtes Verhalten oder „Machtkämpfe“ abgetan. Dabei gibt es sogar Tiere, bei denen dieses Verhalten zum Überleben beiträgt.

Weiterlesen

Katzen mit Arbeitsvertrag


1984 endete in England durch den Tod  von Blackie, der letzten sogenannten Postkatze eine Tradition. Seinen Ursprung hat diese im Jahr 1868, zu dieser Zeit hatte die Post große Schwierigkeiten damit die Briefe in tadellosem Zustand bei ihren Empfängern abzugeben. Immer wieder fand man Biss-Spuren von den zahlreichen Mäusen, die sich in den Postämtern eingenistet hatten.

Weiterlesen

Zeitvertreib während Corona


Wochenlanges Zuhausesitzen. Geschlossene Geschäfte, Kinos und Clubs. Keine Schule, ins Homeoffice versetzt. Ja, die derzeitige Krise betrifft ausnahmslos alle. Verlockend, in den Ferien einfach nur drinnen vorm Fernseher zu hocken, doch das wird nicht nur nach spätestens einer Woche langweilig, sondern tut dem Körper auch ganz und gar nicht gut.

Weiterlesen

Bücher oder E-Reader – was ist ökologischer?


Durch die aktuelle Lage haben wir viel Zeit zum Lesen und dadurch, dass es derzeit nicht möglich ist, sich in der Buchhandlung ein Buch zu kaufen, hat der ein oder andere bestimmt schon mal über einen sogenannten E-Reader nachgedacht. Wäre dieser vielleicht sogar die ökologischere Variante?

Weiterlesen