Schon seit Urzeiten feiern die Menschen Winterfeste wie z.B. die Wintersonnenwende. Eine erste Form des ‚Weihnachtsfests’ entstand 336 n. Chr. in Rom, wo es allerdings noch zu Ehren des Sonnengottes Sol gefeiert wurde. Von den Germanen wurde dieses Fest Jul genannt, was heute in Skandinavien übersetzt Weihnachten heißt.
Unsere Schule hat Geburtstag: 75 – nicht schlecht. Auf dem Basar hat die Schülerzeitung fleißig selbstgemachte Kekse verteilt (Das Rezept ist online hier zu finden). Eine Mutter fragte mich: „Wie ist die Waldorfschule eigentlich entstanden?“ So stieß ich auf eine etwas skurrile Entstehungsgeschichte der ersten Waldorfschule auf der Uhlandshöhe. Die Zigarettenmarke Waldorf Astoria hatte in Stuttgart eine Fabrik im Jahr 1906 eröffnet. Da die Fabrik immer mehr Arbeiter beschäftigte, stellte sich schon bald eine Frage: Wie kann man die Kinder der Arbeiter gut und umfassend bilden? Da engagierte man Rudolf Steiner für die Aufgabe, eine Schule zu gründen. So entstand die erste Waldorfschule. Nein, Rauchen wurde kein Unterrichtsfach. Vielmehr war die neue Schule ein Vorreiter für sozial gerechte Bildung, denn die Schicht, aus der die Kinder kamen, war egal, sie wurden alle gleich nach dem anthroposophischen Menschenbild praktisch, künstlerisch und intellektuell ausgebildet. So verdanken wir einer alten Zigarettenmarke unsere und viele weitere Waldorfschulen.
Was haben eigentlich Schmuckschatullen und alte Klaviere gemeinsam? – Nein, das ist nicht die Einleitung zu einem Witz. In Herrn Volks Kurs lernten die Schüler eine kleine Schmuckschatulle herzustellen, dafür bauten sie erst einen geschlossenen Kubus aus Holz und sägten diesen auf, um so einen Deckel zu erhalten. Vorher wurden beide Teile glatt geschliffen. Dann wurde eine Fase, also eine angeschrägte Kante, in den Deckel eingebaut, um die Stücke ineinander haften zu lassen. Für die Schatulle wurden Amerikanische Kirsche, Nuss und Europäisches Nussbaumholz verwendet, um für farbliche Variation zu sorgen.
Zur Nachbearbeitung wurde die Schatulle dann in kreisenden Bewegungen mit Schellack lackiert. Und jetzt die Antwort: genau das haben Schmuckschatullen mit Klavieren gemeinsam: beide werden auf kreisende Weise mit Schellack lackiert.
Die „Gruppe Kleiber“: von Frau Lisges und Frau Schneck Fast jeder von uns war im Kindergarten, manche im Waldorfkindergarten und manche in einem Kindergarten an unserer Schule. Umso schöner war es, an den Projekttagen einen kleinen Einblick in die Welt unserer Jüngsten mit Rhythmen, Liedern und Gesängen zu bekommen.
Auch wenn man es wenn dann nur am Rande mitbekommen hat, unser östlich gelegenes Nachbarland hat gewählt. Doch warum sollte das einen interessieren? Tatsächlich jedoch ist diese Wahl unglaublich bedeutend.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.